Conversation
Notices
-
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 13:02:38 PST majestyx
klar, und meine #oekonomischen #argumente und #fragen wurden nicht von @fsfe beantwortet. immer feste druff auf die person und bloss nicht um dessen argumente (sind intern schriftlich hinterlegt) eingehn #googlebitches #cheap ! ach und #kindergarten nicht zu vergessen! #endgegner nä! fsfe sagt: ohne #googlegeld kein event A oder/und B ergo: abhängig vom #datenkraken und #steuervermeider #fuckoffgoogle #intelexit
@arkedos Und als Ergänzung: Niemandem ist geholfen, wenn man Kritik ........
--
throgh@gnusocial.federated-networks.org
URL: https://gnusocial.no/notice/2867411-
fridaysforfuture, but everyday (paulfree14@todon.nl)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 13:33:30 PST fridaysforfuture, but everyday
#fuckoffgoogle
question @fsfe is, are you in or out? -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 13:37:13 PST majestyx
@paulfree14 seit mir @fsfe gestanden hat das sie abhängig sind von #fuckoffgoogle geld bin ich der däfetist. aber immer noch und gerne #fellow :-) - ich geb halt nicht so schnell auf :-) fridaysforfuture, but everyday likes this. -
Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social@mastodon.social)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 14:40:02 PST Björn Schießle 🌍 🇪🇺
@majestyx @paulfree14 Wir sind von Google nicht abhängiger als von jedem anderen Spender. Wir verwenden das Geld welches wir durch Spenden bekommen um unsere Arbeit zu machen. Können wir also weniger machen wenn Betrag X wegfällt? Klar. Werden wir handlungsunfähig wenn ein Spender abspringt (das würde ich als abhängig bezeichnen)? Sicher nicht.
-
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 14:49:42 PST Tobias Dausend
@majestyx Also ich würde wirklich gerne erfahren WO konkret dir die @fsfe geschrieben hat, dass sie abhängig von #Google sind. Was auch immer du assoziierst mit "fest druff auf die Person": Ich sagte bereits, dass ich es freundlich formuliert habe, aber ebenso auch es leid bin dieses Bildnis präsentiert zu bekommen hinsichtlich der Monopolisten. In punkto eigene Nase sind wir hier auch in den dezentralen Netzwerken eben auch zu kritisieren. Einerseits wollen wir unabhängig sein, andererseits jedoch hinterlegen wir emsig #YouTube und Co.
Was nun? Unabhängig oder nicht? #Gegenpol oder eben nicht? "Kindergarten" als Hashtag kann ich auch nutzen, aber bis dato in Bezug auf die Art wie wir die Diskussion führen. Sowohl die FSFE als auch der Chaos Computer Club haben in meinen Augen schon kritikwürdig agiert. Aber das kann man direkt äußern und besprechen. @bjoern @paulfree14 -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Tuesday, 09-Jan-2018 16:01:07 PST majestyx
@bjoern und als #fuckoffgoogle den ersten @fsfe fellow 'zensierte' spielte ichs noch als 'tec problem' runter..... als #fuckoffgoogle 'den anderen' den #job wegnahm #googledontlovefs ! hab ich nix gesagt ..... ich war ja kein 'anderer' ..... u.s.w -
Max Mehl (mxmehl@quitter.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 04:24:03 PST Max Mehl
@throgh Ich bekomme hier auf quitter.no anscheinend nicht den gesamten Diskussionsfaden mit; wobei hat die @fsfe kritikwürdig reagiert? @paulfree14 @bjoern majestyx likes this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 04:41:24 PST Tobias Dausend
@mxmehl @fsfe @paulfree14 @bjoern Zum konkreten Sachverhalt als gute Lektüre: http://blogs.fsfe.org/majestyx/2018/01/07/sold-out-majestyx-goes-to-chaos/
Wobei dort natürlich auch ein konkretes Ereignis, ein Konflikt gelöst wurde. Ich finde es wichtig kritische Stimmen zu haben und auch zu hören. @majestyx hat ja auch in Richtung #Google reichlich Kritik geäußert, die man gemeinsam diskutieren und besprechen sollte. Liebt #Google beispielsweise wirklich "freie Software" oder errichten sie darauf nur ihr probates Geschäftsmodell und nutzen somit auch vorhandene Quellen einfach aus? Bitte korrigieren, @majestyx, falls ich das nicht korrekt formuliert habe! :-) -
Max Mehl (mxmehl@quitter.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 05:10:55 PST Max Mehl
@throgh @fsfe @paulfree14 @bjoern Wo wurde in dem Blog-Eintrag ein Konflikt gelöst? Ich sehe dort nur Beleidigungen bestimmter Personen, die angeblich nicht ins FSFE-Profil passen (können keine Bash bedienen!!1) und Falschaussagen (die Flyer waren durchaus auch in der Nähe des FSFE-Stands zu finden). Nicht zuletzt wurde durch die Handlungen des Bloggers beim 34C3 ein/e FSFE-Ehrenamtliche/r so arg verstört, dass er/sie die weitere Mitwirkung einstellt.
Wir können und müssen gerne über Google diskutieren, aber nicht mit stetigen Beleidigungen und falschen Unterstellungen. Natürlich macht Google vieles, das der Freie-Software-Gemeinschaft nicht gefallen kann, wogegen die FSFE etwa auch mit freeyourandroid.org oder #noCloud stetig Widerstand leistet.
Dass die FSFE sich durch Spenden nicht korrumpieren lässt, wie durchgehend durch den Blogger unterstellt wird, und dass Google übrigens auch nie diesen Versuch unternommen hat, wurde in einem riesigen öffentlichen Thread vielfach dargelegt. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 05:16:04 PST Tobias Dausend
@mxmehl @fsfe @paulfree14 @bjoern @majestyx Nun dann haben wir aber jetzt konkret die Personen zusammengeführt. Also ich selbst kann nur herzlich wenig zu den Vorfällen sagen, weder positiv noch negativ für mich verifizierbar. Nur die Informationen kann ich weitergeben! Das habe ich hiermit getan und natürlich möchte ich auch, dass die Konflikte gelöst werden. Daher habe ich nun auch dich hinzugefügt, majestyx. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 06:54:20 PST majestyx
@mxmehl falsche 'antworten' : in der nähe des fsfe standes = schwammige formulierung weil es den legal&law corner gab. und in diesem waren meine 'flyer' (visitenkatenkarten gross!) im nur im zugangsbereich zum corner und im LQdN teehaus, mit zustimmung von #LQdN. und ehrenamtliche höhren auf? die ehrenamtliche war lange meine praktikantin - und hat einfach keinen bock (verständlich) sich 'zwischen die fronten' zu stellen. die front wurde aufgemadht vom #endgegner der sagte: ich verbiete und du/ihr (fellows) müsst das durchsetzen. #fakten du hast infos aus 3erhand - abern gutes (vor) urteil! -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 07:02:35 PST majestyx
@mxmehl falschaussage? du warst dabei? meine 'flyer' (visitenkarten gross!) lagen im eingangsbereich des legal&law corner und im teehaus von #LQdN. ich hab dich aber 4tage lang dort nicht gesehn? verstörtes ehrenamt?! joa, mein ex praktikant - der sich nicht zwischen 'die fronten' stellen will! (recht so) die front hat der #endgegner aufgemacht als er sagte: ich verbiete, und ihr fellows müsst das durchsetzen (sic!) - ich habe mich angefangen auf zu regen weill! ein fsfe fellow von google 'zensiert' wird (ich verkürze) und niemensch auf der fsfe ml dazu was schrieb. ?! #fakten -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 07:03:02 PST majestyx
@throgh danke! Tobias Dausend likes this. -
Max Mehl (mxmehl@quitter.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 07:11:44 PST Max Mehl
@majestyx Die Mail Deiner/s Ex-Praktikant/in liest sich aber nicht so, wie du es hier behauptest. Wenn Leute sich wegen Deines Verhaltens aus der FSFE zurückziehen (und nicht wegen dem der FSFE), kann das nicht positiv oder auch nur konstruktiv sein. Dazu muss ich nicht bei der Veranstaltung gewesen sein.
"weill! ein fsfe fellow von google 'zensiert' wird (ich verkürze)" – bitte?! Das ist keine Verkürzung, sondern eine komplette Verdrehung des Sachverhalts. Kein Fellow wurde zensiert, sondern Du wurdest auf "moderiert" geschalten. D.h. alle Deine Posts an die Mailingliste, auf der Du zahlreiche Menschen wie wild beleidigt hast, müssen manuell von einem der beiden ehrenamtlichen Moderatoren freigeschaltet werden (was übrigens seitdem einige Male geschehen ist). Das hat nicht Google oder sonst jemand veranlasst, sondern eben beide besagten FSFE-Ehrenamtlichen.hoergen likes this. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 07:36:28 PST majestyx
@mxmehl du kennst meinen praktikanten besser als ich, ok. google zensiert: rubikon.news .... alles andere ist deine krude interpretation aus der ferne ergo #fakenews :-) es geht nicht um mich. meine zensur kam von oich nicht von #fuckoffgoogle. wie wär's mal mit faktencheck? das archiv der fsfe ml ist ja öffentlich :-) -
Max Mehl (mxmehl@quitter.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 08:17:16 PST Max Mehl
@majestyx Du schriebst, dass ein Fellow von Google zensiert wird. Dass Google seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt, um bestimmte Seiten schlechter zu ranken, ist ein alter Schuh (siehe EU-Kommission/Preisvergleichsdienste), aber das hat wiederum mit der FSFE oder Zensur nichts zu tun, erst recht nicht mit #fakenews.
An dieser Stelle muss ich wieder feststellen, dass das Diskutieren mit Dir leider keinen Sinn (mehr) ergibt. Du wirfst fast ausschließlich mit Schlagworten, Hashtags und persönlichen Attacken um Dich, wodurch jede sinnvolle Debatte, die an manchen Stellen durchaus berechtigt sein könnte, komplett im Sande verläuft – das sieht man auch in der erwähnten Mailingliste. Schönen Feierabend!hoergen likes this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 09:30:42 PST Tobias Dausend
@mxmehl @majestyx Da möchte ich einmal Rückfragen stellen, bislang habe ich nur die Unterhaltung passiv weiter verfolgt. Inwiefern wird Rubikon denn zensiert? Anders gefragt: Gibt es eine Quelle? Ja, ich kann mir auch Quellen eigens heraus suchen. Problem an der Stelle nur sind die verschiedenen Schauplätze und Ereignisse. Nochmals betont: Für einen Nicht-Involvierten wird es wirklich schwierig ansonsten dies in irgendeiner Form für sich auch nachverfolgen zu können. Dazu sind die unterschiedlichen Kenntnisstände einfach zu weit auseinander!
Zum Blogbeitrag selbst fällt mir aber auch noch auf: Der erste Teil befasst sich weitestgehend mit der Differenzierung zwischen F-Droid und dem Play-Store von Google. An für sich gut, aber genau das kann ja ebenfalls nur eine kurzfristige Lösung. Mittelfristig wäre es wesentlich besser natürlich das Gerät komplett von derlei Diensten zu befreien und langfristig auch Blob-frei zu sein - also ein transparentes Gerät für den Nutzer und möglichst verschlossen für den unbefugten Zugriff. Also beispielsweise ein Replicant, welches natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss aber zumindest ein guter Schritt in eine richtige Richtung - meiner Meinung nach.
Der zweite Teil befasst sich mehr mit der gesamten Situation wie auch aus der subjektiven Wahrnehmung heraus unschönen Situation. Nur hier stellt sich mir die Frage: Könnte man das nicht auf Augenhöhe klären? Derweil auch: Sind den moderierte Freischaltungen auf einer Mailingliste wirklich nötig und vor allem kann man da nicht zueinander finden? Anschuldigungen soweit verstanden. Gegenseitige Differenzen ebenso festgestellt. Aber hier wäre dann glaube ich ein anderer Weg empfehlenswert. Ein soziales Netzwerk eignet sich da wirklich nur noch bedingt dafür, da es dann irgendwann nur noch in Aktion und Reaktion endet (und dann wiederum umgekehrt). Es muss vielleicht auch keine konkrete Auflösung geben, manchmal hilft einfach auch etwas Zeit?! -
paulfree14 (paulfree14@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 09:55:19 PST paulfree14
@majestyx
''...ein fsfe fellow von google 'zensiert' wird (ich verkürze)...'
(bin nur interessierter AuSenstehender, der auch die email Liste nicht gelesen hat)
was meinst du damit? -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 10:47:07 PST majestyx
@paulfree14 ok, lange version: der fellow schreibt mit klarnamen (nicht als fellow) über das thema #freiesoftware #datamining und co. in sogenannten alternativen medien. die 'alternativen' medien müssen ja lt. us gesetz nun zensiert / moderiert werden. also auch dem fellow seine artikel. ich fragte auf die fsfe ml wie wir mit der 'zensur eines unseres fellows' umgehn. weil ich pöse worte benutzte wurde ich zens, äh moderiert :-) so fing der 'ärger' an. paulfree14 likes this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 11:12:06 PST Tobias Dausend
@majestyx @paulfree14 Hmm, ich tue mich schwer mit der Gleichsetzung von "Moderation" und "Zensur". Das Eine beschreibt eine durchaus auch positive Reaktion und Tätigkeit. Das Andere ein repressives Vorgehen gegenüber unliebsamen Meinungsbildern. Und Beides wird in den Topf geworfen, welchen das unsäglichen Netzwerkdurchsetzungsgesetz (ich denke das ist gemeint?) entsprechend hervorbringt. Eine "Moderation" muss nicht zwangsweise bedeuten, dass Meinungen unterdrückt werden. Faktisch ist das definitiv nicht das Gleiche!
Alternative Medien sind dahingehend die "sozialen Netzwerke"?paulfree14 likes this. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 11:26:46 PST majestyx
@throgh moderation ist: wenns alle beteiligte wollen. zensur ist wenn eine/einige es für alle fordern :-) aalternative medien (hier im kontext) wie die umstrittenen nachdenkseiten,rt, kenfm, u.s.w. meine meinung zu alternativen medien: ich werte diese medien nicht. ich habs da eher mit #wauholland es geht halt um meinungsfreiheit. so ala lass die faschos doch labern, wir reden mit den menschen darüber das nicht noch mehr drauf reinfallen. das erste was in nachkriegsdoitschland verboten wurde war'n nazi verein. dann die kpd - die einzige partei die sich damalz gg die 'wiederbewaffnung' aussprach. dann kam die bimbeswehr. :-\ -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 11:28:49 PST Tobias Dausend
@majestyx Okay, dann haben wir ein gemeinsames Verständnis. :-) Wobei ich mir durchaus auch mehr Konsenz hinsichtlich dem Einschreiten und Demaskieren von Faschisten bzw. faschistoidem Gedankengut wünschen würde. Die Bequemlichkeit würde genau dann ein Ende finden und weil Viele von uns genau das aus der Hand geben "wollen" wird es noch sehr unschön werden. majestyx likes this. -
Wolfgang Romey (hier@loadaverage.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 13:46:08 PST Wolfgang Romey
@majestyx Was soll denn Rubikon.news in diesem Post? -
Max Mehl (mxmehl@quitter.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 14:00:20 PST Max Mehl
@majestyx @paulfree14 Reden wir vom selben ML-Thread? Ich kann mich nur an einen Post erinnern, in dem es um ein womöglich schlechteres Ranking bei Google ging (wofür später auch eine mögliche technische Erklärung in den Raum gestellt wurde).
Auf den Grund deiner Moderation werde ich nicht nochmal eingehen. Dass es nicht um deine Empörung gegenüber des Geschäftsgebaren von Google oder einer konstruktiven Kritik an der FSFE ging, wurde dir von vielen Stellen bereits oft gesagt.
Kannst du bitte die Mail aus dem Archiv verlinken? https://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/ -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 14:12:18 PST Tobias Dausend
@mxmehl @paulfree14 @majestyx Das Problem ist aber nun, dass der Sachverhalt der Moderation in den öffentlichen Diskurs transportiert worden ist. Ich sagte ja bereits: Man kann das meines Erachtens im Einzelgespräch weitaus besser klären. Niemand außer den Teilnehmern der Mailingliste selbst wird beurteilen können was wie passiert ist und wer sich beleidigt gefühlt hat oder nicht konstruktiv unterwegs gewesen sein soll. paulfree14 likes this. -
Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social@mastodon.social)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 14:20:07 PST Björn Schießle 🌍 🇪🇺
@throgh @majestyx @paulfree14 @mxmehl Die Mailingliste hat ein öffentliches Archiv, fühlt dich frei dir deine eigene Meinung zu bilden: https://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/2017-December/thread.html
paulfree14 likes this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 14:21:21 PST Tobias Dausend
@bjoern @mxmehl @paulfree14 @majestyx Danke! :-) Wird getan. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 14:24:09 PST Tobias Dausend
@mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Nun dann mal zum Lesen: https://lists.fsfe.org/pipermail/fsfe-de/2017-December/009723.html -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 14:52:33 PST Tobias Dausend
@mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Also jetzt einmal ehrlich: Ich habe mir jetzt die Beiträge durchgelesen und dort steht relativ wenig Beleidigendes. Ja, so mancher Kommentar ist wirklich herbe, ohne Frage. Auch über die Ausdrucksweise kann man reden. Aber einen persönlichen Angriff kann ich derweil wirklich nur schwer erkennen.
Es hat nun einmal einen faden Beigeschmack Google und Intel auf der Liste der Spender zu haben. Es gibt Unternehmen, die sich zu freier Software bekennen und das eben nicht taktisch. Genau um diese ethische Zwickmühle geht es doch die gesamte Zeit.
Letztendlich müsst ihr das selbst wissen, FSFE. Ich würde aber wirklich von Großkonzernen KEINE Spenden annehmen, sofern sie weiterhin eine zwiespältige Taktik an den Tag legen. So lässt man sich auch instrumentalisieren und zwar für die Belange der Unternehmen selbst! Das zeigt ja auch wie wenig Google auf die Belange von "Free your Android" reagiert bzw. diese ernst nimmt beispielsweise. Insgesamt eine interessante Diskussion, wobei ich mich jetzt wirklich auf die Beiträge von majestyx konzentriert habe. Für mich ist jetzt Alles soweit dazu gesagt, ein flaues Gefühl bleibt bei so manchem Namen auf der Liste der Spender und insofern kann ich die Kritik nachvollziehen. Die Art und Weise wie sie vorgetragen worden ist, sagte ich bereits, darüber kann man reden - wurde auch soweit erkennbar.mcscx repeated this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 15:04:53 PST Tobias Dausend
@mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Und man könnte jetzt noch eine ganze Menge dazu schreiben: Letztendlich müsst ihr das für euch klären. Ich fände es wichtig, dass diese Diskussion nicht zum Erliegen kommt sondern vielleicht auf ein anderes Niveau gehoben wird. Vielleicht durch ein gemeinsames Herausarbeiten der taktischen Manöver der besagten Konzerne? Vielleicht ein Aufwiegen wie OFFEN sie wirklich sind? Möglichkeiten gibt es derweil Viele und noch mehr Links sind auffindbar in der Diskussion. Da schmökere ich noch wohl in den kommenden Tagen. Danke dafür!
Insgesamt möchte ich mich aber an dieser Stelle bedanken: Nicht weil die Diskussion jetzt für mich vorbei ist sondern einfach weil ich es selten erlebt habe, dass eine durchaus polemisch formulierte Angelegenheit eine solche Wendung genommen hat und es zu einem Diskurs gekommen ist, mit vielen Informationen und weiteren Möglichkeiten. Dankeschön an Alle! :-)mcscx and paulfree14 like this. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 15:05:08 PST majestyx
@hier damit fing für mich 'alles' an. es ging um sogenannte alternative medien und google. u.a. nannte ich rubi. ist neben #telepolis z.z. meine lieblingslektüre -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 15:18:03 PST Tobias Dausend
@paulfree14 @majestyx Und jetzt noch zu den sog. "alternativen Medien": Ich habe in der FSFE-Diskussion einige Links auch zu Epochtimes entdeckt. Kann ja sein, dass so mancher Beitrag dort interessante Aspekte aufweist. Ich möchte das auch nicht nur einseitig betrachten. Aber bisweilen gibt es eine klare Grenze zwischen "Medium" und "alternativem Medium", meiner Meinung nach. Das "alternative Medium" kann sich weitaus deutlicher positionieren. Und gerade bei Epochtimes ist mir aufgefallen, dass sie genau das eben nicht machen und dennoch ein bestimmtes Publikum ansprechen. In zurückliegenden Debatten mit so manchem selbsterklärten "Patrioten" wurden mir entsprechende Weiterleitungen von der Plattform unter die Nase gerieben, die ein sehr einseitiges Bildnis gezeigt haben.
Vielleicht bin ich dadurch jetzt auch zu überkritisch? Aber wenn mir Artikel nicht einmal den Hauch einer eigenen Meinungsbildung anbieten und mir quasi die Sichtweise des Verfassers auf dem Silbertablett präsentiert wird - ohne die Chance einer eigenen Recherche - kriege ich Sichtprobleme. Jetzt doch sehr einseitig, nicht als Vorwurf gemeint. :D Ich tue mich mit bestimmten Stilmitteln in dem Bereich sehr schwer und schlucke ungern solche "Kröten". Ich denke ihr wisst was ich für stilistische Schreibweisen meine! -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 16:23:32 PST majestyx
@throgh epochtimes :-) kommt von mir auen sekte oder so. kontext: mir wurde verschwöhrungstheoretiker an den kopf geworfen. ich holte den beweis woher das wort kommt aus drei völlig unterschiedlichen quellen äh, wieso mehrzahl? ich habs nur enmal gepostet/verlinkt - hast wohl die TOFU antworter moitgezählt :-) -
Wolfgang Romey (hier@loadaverage.org)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 17:23:48 PST Wolfgang Romey
@majestyx Das ich frage, könnte Dir deutlich machen, daß Deine Beiträge für mich fast immer unverständlich sind. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Wednesday, 10-Jan-2018 21:38:39 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern irgendwie ist der Thread gar nicht bei mir auf der Instanz angekommen. Ich will auch nicht gross meinen Senf dazugeben, lediglich möchte ich sagen, dass auch die FSFE durchaus diversiv ist was ich auch begrüsse. Ihr kennt meinen Weg der eher darauf abziehlt positives zu stärken anstatt zu bashen und Zwiespalt zu sähen. Meine Haltung zu Google ist da ähnlich. Wir verdanken ihnen auch viele Freie Software contributions und dafür kann man auch mal ein Lob aussprechen (oder Spenden annehmen) imho natürlich. Ob man deren Services nutzen will ist eine andere Sache. -
paulfree14 (paulfree14@gnusocial.de)'s status on Thursday, 11-Jan-2018 03:06:41 PST paulfree14
@marcus @throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern
'Wir verdanken ihnen auch viele Freie Software contributions und dafür kann man auch mal ein Lob aussprechen'
Meine These kontraer dazu:
google ist Teil der Aktoer*Innen denen wir eine proprietaere Softwarelandschaft zu verdanken haben. Durch geschicktes marketing haben sie es geschafft in der Masse eine positives Image zu waren und dadurch ihre dominante Position zu sichern. #google mag einzelne freie software Projekte unterstuetzt haben, im Gesamtbild, also nicht projektzentristisch gedacht, genau das Gegenteil fuer freie Software Entwicklung bewirkt und in der Regel aus purem Eigeninteresse agiert.
Zu sagen google unterztuetzt freie Software, ist aus dieser Perspektive betrachtet falsch.Tobias Dausend likes this. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Thursday, 11-Jan-2018 06:53:06 PST majestyx
@hier mhm ja, das ist teilweise den social media dinges hier zu 'verdanken' und teilweise will ich 'hier in den sozialen (euphemismus) medien verstanden werden. das ist teil der virtuellen person #majestyx - ich schick dir mal ne mail mit ner einladung. vill kann mensch sich ja 'in der mitte' (geografisch) treffen :-) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 12-Jan-2018 13:21:14 PST Tobias Dausend
@paulfree14 @mxmehl @marcus @bjoern @majestyx Sehe ich ähnlich: #Google hat sich derweil gern auch an so manchem Projekt "bedient" und nutzt eine mehrgleisige Strategie. So Manches haben sie tatsächlich gefördert, allerdings bleibt der gesamte Umfang dennoch weiterhin verschlossen und proprietär. Noch dazu verdienen sie eine Menge damit Menschen dazu zu bringen Daten anzuvertrauen und sich selbst komplett selbst auszubeuten.
Klar: Das kann man #Google nun nicht in der Gesamtheit anlasten, da Jeder "frei" entscheiden kann. Was allerdings so Alles auf #YouTube beispielsweise veröffentlicht und propagiert wird, ist kaum noch an widerlicher Mehrdeutigkeit zu übertreffen und #Google nutzt das in der Gesamtheit für einen Mehrgewinn. Jedem steht es frei die Dienste zu nutzen, aber man sollte sich in Erinnerung rufen was damit verbunden ist und das ist eben nicht nur Pragmatismus oder Bequemlichkeit. Denn am Ende ist es keine individuelle Entscheidung mehr: Nutzt man einen Dienst X oder Y nicht, so wird früher oder später auch gesellschaftlich abgehängt. Und da Dienst X oder Y von #Google eben nicht gesamtheitlich frei ist, beteiligen sie sich wenn überhaupt nur selektiv oder auch bisweilen gar taktisch.majestyx and paulfree14 like this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:10:52 PST Marcus
@paulfree14 @majestyx @mxmehl @throgh @bjoern ich will ja nicht rumunken aber Freie Software wird in ganz vielen Fällen aus purem Eigeninteresse entwickelt. Daran ist für mich nichts verwerfliches zu finden. Und zur Anzahl der Contributions so ist diese sehr gross. Siehe alleine nur den ganzen Android core. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:15:01 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern das ist ein anderer Aspekt. Wie jedes Unternehmen will auch Google die Nutzer langfristig an sich binden. Mir ging es lediglich um Freie Software und ich bin der Meinung das man Google gezielt für diesen Einzelaspekt loben darf (bzw Spenden annehmen) auch wenn einem der Rest des Unternehmens nicht behagt. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:16:52 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Daran ist ja nichts Verwerfliches: Reziproker Egoismus ist meines Erachtens eine durchaus gute Vorgehensweise. Was allerdings #Google und Co. machen ist einfach nur pures Taktieren. Es gibt durchaus auch alternative Modelle wie man als Unternehmen vorgehen könnte. Das wiederum führt aber nunmehr in andere Bereiche, mitunter auch Kapitalismuskritik. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:24:18 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern das ist sicher so."Don't be evil" heisst halt nicht gleich "Wir sind ein ethisch und moralisch orientiertes Unternehmen". Bis das Business erkennt das man durch letzteres eigentlich nur gewinnen kann, vergehen wohl noch ein paar Jahre. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:29:40 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Wäre schön. Nur ist Eines wirklich grenzenlos: Die Gier, Ignoranz und Uneinsichtigkeit von uns Menschen. Bis also das passiert wird wohl noch Einiges an Schaden angerichtet werden. Das meine ich jetzt nicht auf Teilnehmer hier in der Debatte bezogen sondern generell gesprochen. Es läuft immer auch gern der gleiche Film der Marke "Andere machen, ich will also auch!" statt "Andere machen, schaue ich mir an was ich vielleicht anders machen und lernen kann!". Und dabei begreifen Viele einfach nicht, dass überall ideologische Hintergründe vorhanden sind - von wegen "Ich nutze Technik frei von Ideologie!". -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:40:42 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern ich glaube das System reguliert sich da ganz von alleine. Alte Regeln wie Innovationsvorsprung sind nicht mehr ohne weiteres auf die neuen Märkte adaptierbar. Da geht es wirklich in erster Linie um guten Service und Kundenbindung durch Zufriedenheit. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:43:51 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Auch hier: Wäre schön. Historie und Realität zeigen meines Erachtens aber ein anderes Bildnis. Kein System reguliert sich von alleine. Im Gegenteil: Es reguliert die Teilnehmer dann bis diese wahlweise genug haben oder aber komplett "konsumiert" werden. mcscx likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:44:50 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern ich finde es schwierig hier historische Vergleiche heranzuziehen denn die Bedingungen wie wir sie heute vorfinden herrschten bisher nicht. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 03:46:29 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Es "herrschen" immer wieder Paralellen, nur in neuen "Gewändern". paulfree14 likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:06:29 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern nur das die Gewänder heute einfach nicht mehr recht passen wollen. Ich kann schon verstehen das du aufgrund der Vergangenheit nicht über-optimistisch bist. Die Voraussetzungen sind heute allerdings deutlich positiver. Und klar wird sich nicht von heute auf morgen alles ändern. Auch das braucht seine Zeit. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:13:05 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Da pflichte ich dir bei, Marcus. Nur ist der erlebte Alltag eben leider oftmals wiederum der zweifelhafte Gegenbeweis. Wie bereits gesagt: Die Ignoranz Vieler wiegt größer als jedwedes Engagement Weniger und zwar in negativer Hinsicht.
Wenn mir schon wirklich Techniker oder IT-affine Menschen mitteilen, dass sie keinen Wert auf "Datenschutz" legen, #Google ja ganz praktisch und bequem ist oder ganz simpel "es keinen Datenschutz gibt" und man allerhöchstens nur die Zeit erhöht bis SIE (stellvertretend für die annonym herschende "Irgendwas") dann Einen haben, ist mein positiver Ausblick doch sehr gering und mein Wille dagegen weiter argumentativ zu halten umso größer. Daher reagiere ich auch etwas sensibel auf "Selbstregulierung", da ich diese nicht sehe. Meine letzte Rückmeldung war dahingehend zu kurz, entschuldige! :-)mcscx likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:19:53 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern ah, okay. Mir ging es hierbei jedoch um die Marktwirtschaftlichen Aspekte. Datenschutz ist ein anderes Thema was eher von Organisationen wie dem FoeBud (oder wie der jetzt heisst) oder auch Teilen des ccc behandelt wird. Es betrifft wohl eher nur am Rande die Ziele der FSFE. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:22:29 PST Marcus
@throgh ich selbst bin wohl eher der Post Pirvacy Typ. Das ist halt auch eine Einstellungssache. Ich finde zu dem Thema den Talk von Adi Shamir recht gut, kannste dir ja mal reinziehen wenn du Lust hast: https://polybox.ethz.ch/index.php/s/65ga77qlE9huT8d Tobias Dausend likes this. -
Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social@mastodon.social)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:23:35 PST Björn Schießle 🌍 🇪🇺
@marcus
Ich gebe dir Recht, dass die Bedingungen heute ganz anders sind. Deswegen habe ich auch wenig Optimismus, dass sich das von alleine reguliert. Die extrem starke Verzahnung von Hardware, Software und Diensten macht es so schwer wie noch nie zuvor alternativen zu entwickeln und durchzusetzen.mcscx likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:26:11 PST Marcus
@bjoern @majestyx @mxmehl @paulfree14 @throgh also bisher haben wir immer noch eine Lösung gefunden oder nicht? Klar ist noch nicht alles perfekt, aber es bestehen zum Beispiel schon seit langer Zeit sehr aktive Bestrebungen nach Freier Hardware wie CPUs. Siehe OpenPower oder Risc-V. Diese Projekte sind schon weit fortgeschritten und werden dank den aktuellen Security Issues noch weiter vorangetrieben werden. Ich bin mir fast sicher, das auch Google sich hierbei wieder stark an der Entwicklung beteiligen wird. Im Endeffekt profitieren wir alle davon. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:27:09 PST Marcus
@majestyx @mxmehl @paulfree14 @throgh @bjoern manchmal glaube ich, ich bin der einzige Optimist in meiner Timeline ;) -
Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social@mastodon.social)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:31:13 PST Björn Schießle 🌍 🇪🇺
@marcus
Ich habe mal gelesen, dass Pessimisten länger leben weil sie häufiger positiv überrascht werden während Optimisten häufig enttäuscht werden. Seitdem fühle ich mich in meiner Rolle ganz wohl... ;)paulfree14 likes this. -
Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social@mastodon.social)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:40:40 PST Björn Schießle 🌍 🇪🇺
@marcus
Ohne den Talk gehört zu haben, hole ich noch nach, ist für mich "Post Privacy" das Unwort schlecht hin. Es bedeutet nämlich nicht das wir alle kein Privatsphäre mehr haben (was auch schlimm wäre), sondern das der normale Mensch keine Privatsphäre mehr hat (bzw. haben soll). Die Mächtigen in diesem ganzen System schützen ihre Privatsphäre sehr wohl und mit allen Mitteln die ihnen zur Verfügung stehen.Cc:
@throghmcscx likes this.mcscx repeated this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 04:51:42 PST Tobias Dausend
@marcus Merci! :) -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 05:02:35 PST Marcus
@bjoern @majestyx @mxmehl @paulfree14 @throgh will ich dir auch nicht absprechen. Ich habe in meinem Leben schon sehr viele derbe Tiefschäge einstecken müssen. Interessanterweise haben diese mich in meinem Optimismus eher noch bestärkt. Ausserdem bin ich der Meinung das jede/r einzelne seinen/ihren Beitrag leisten kann um das Ganze zu verbessern. Und das machst du selbst ja auch. Um beim Thema zu bleiben: ich kenne viele tolle und ambitionierte Menschen, die bei Google arbeiten und ich bin mir sicher das die dazu beigetragen langfristig Verbesserung zu erreichen. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 05:04:48 PST Marcus
@bjoern @throgh ich arbeite in der Wissenschaft und weiss daher nur zu gut wie wichtig Daten sind. Der Zugang soll allerdings offen sein und niemand sollte gezwungen werden Daten erfassen zu lassen, falls er/sie das nicht möchte. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 05:13:00 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Wie gesagt: Da habe ich meine Zweifel. Dafür ist #Google einfach zu groß, als das sich dies in irgendeiner Form positiv bewegen könnte. Eher bewegen sich die Menschen selbst bzw. werden bewegt. Auch hinsichtlich der Marktwirtschaft: Von allein reguliert sich das nur bedingt. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 05:33:37 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern ich denke damit begibt man sich in die Passivität bzw eine Opferrolle. Auch grosse Organisationen können sich ändern, wenn viele gute Leute dort arbeiten. Ich habe das selbst oft genug erlebt bei meiner Arbeit mit Organisationen. Ich coache Manager im Bereich Achtsamkeit und nachhaltiges Wirtschaften unter ethischen Aspekten. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 05:39:32 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Passivität und Opferrolle nicht wirklich, sondern schlichte Ablehnung und der stete Versuch es anders machen zu wollen und dabei nach Möglichkeiten dazu zu suchen. Dazu der Verweis auf Niklas Luhmann und die "Systemtheorie der Gesellschaft": Wirtschaft versteht Dinge wie Ethik nicht langfristig - meiner subjektiven Erfahrung nach sogar gar nicht - und auch nur der Prämisse hinsichtlich Gewinn und Ertrag. -
Björn Schießle 🌍 🇪🇺 (bjoern@mastodon.social@mastodon.social)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 05:50:47 PST Björn Schießle 🌍 🇪🇺
@throgh
Sehe ihm ähnlich, Unternehmen haben kein Motivation ethisch zu Handel, dass Ziel eines jedes Unternehmens ist es möglichst erfolgreich zu sein. Das bedeutet in der Regel Wachstum und Gewinnoptimierung. Das ist auch nicht schlimm, solange es im System Akteure gibt welche für Ausgleich sorgen, z.B. der Staat der Regeln aufstellt und Anreize setzt. -
paulfree14 (paulfree14@gnusocial.de)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 07:13:19 PST paulfree14
@marcus @bjoern @majestyx @mxmehl @paulfree14 @throgh
...also google ist ein Unternehmen dass mensch unterstuetzen sollte um im Rahmen vorgegenener Regeln positive Veraenderung zu erzielen und Kapitalismus ist mit Staat als Regulator eigentlich ganz ok?
Also nicht alle so #fuckoffgoogle? :-((
0_o
Und greenwashing ist gut weil es positive Anreize schafft und das heiSt dann Optimismus? 0_o :-((
(wenn das zu polemisch klingt sry, aber dass ist was bei mir ankommt)majestyx likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 07:13:31 PST Marcus
@bjoern @majestyx @mxmehl @paulfree14 @throgh diese Theorien sehen den Bürger als etwas getrenntes vom Wirtschaftssystem. Wir sind jedoch Teilnehmer und können die Entwicklung aktiv mit beeinflussen. Aus meiner Erfahrung sind im Management heutzutage viele Menschen vertreten die durchaus unter ethischen Aspekten handeln. Ich stimme dir aber zu, dass der aktienorientierte Markt der falsche Ansatz ist. Hier wird lediglich der materielle Gewinn gemessen. Daher spreche ich gerne von sozialer Marktwirtschaft, denn nur mit sozialen Aspekten kann das System wirklich funktionieren. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 07:15:55 PST Marcus
@paulfree14 @majestyx @mxmehl @throgh @bjoern ich verstehe deine Interpretation nicht. Das was du schreibst ist zumindest nicht meine Aussage. Ich habe lediglich meine Haltung geschrieben und die unterscheidet sich möglicherweise von deiner. Das ist auch in Ordnung. Ich versuche hier keine Überzeugungsarbeit zu leisten sondern lediglich einen anderen Aspekt in die Diskussion zu bringen. -
paulfree14 (paulfree14@gnusocial.de)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 07:19:36 PST paulfree14
@marcus @paulfree14 @majestyx @mxmehl @throgh @bjoern
* ist bassiert auf AuSsagen meherer Teilnehenen dieses Threads
** ich weiS dass du das so nicht gesagt hast -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 07:31:02 PST majestyx
♻ @paulfree14 @marcus @bjoern @majestyx @mxmehl @paulfree14 @throgh ...also google ist ein Unternehmen dass mensch unterstuetzen sollte um im Rahmen vorgegenener Regeln positive Veraenderung zu erzielen und Kapitalismus ist mit Staat als Regulator eigentlich ganz ok? Also nicht alle so #fuckoffgoogle? :-(( 0_o Und greenwashing ist gut weil es positive Anreize schafft und das heiSt dann Optimismus? 0_o :-(( (wenn das zu polemisch klingt sry, aber dass ist was bei mir ankommt) -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 07:36:16 PST majestyx
@paulfree14 ich spiel bei diesem #bullshitbingo nicht mehr mit. #fuckoffgoogle - die einen sind halt teil der lösung und die anderen..... druckens auf hemd und scheren sich nen dreck! #googlebitches https://fsfe.org/order/2017/zipped-fsfs-black-back-large.jpg -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 10:22:53 PST Tobias Dausend
@paulfree14 @mxmehl @marcus @bjoern @majestyx Es geht ja darum auch wirklich etwas zu verändern. Der Mensch sollte sich dahingehend von dem vorherrschenden Wirtschaftsmodell lösen. Ein Unternehmen KANN und WIRD niemals nicht ethisch und moralisch handeln sondern nur zum ganz eigenen Vorteil. Unser "System" ist das Problem und letztendlich geht es dabei schlicht um #fuckoffgoogle. Zumindest soweit es mich betrifft. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 10:30:00 PST Marcus
@throgh @majestyx @mxmehl @paulfree14 @bjoern das Motto von unserer Manager Trainings Organisationen lautet: "Wir sind die Wirtschaft". Deine Haltung zu dem Thema kenne ich mittlerweile und ausser rumgemotze habe ich noch nicht viel von dir gesehen. Wenn du das für wirksam hältst ist das natürlich deine Entscheidung. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 10:33:36 PST Tobias Dausend
@marcus @mxmehl @paulfree14 @bjoern @majestyx Wenn wir uns über ein Gegenmodell unterhalten wollen, sehr gerne. Aber "Wirtschaft" so wie bislang gelebt hat auch nicht viel Gutes hervorgebracht. Soweit gut, dass du subjektive Feststellungen als "Gemotze" bezeichnest. Ich sehe mich eben nicht als die "Wirtschaft" an, denn genau diese reduziert den Menschen bisweilen nur auf ein handhabbares Objekt. paulfree14 likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 10:42:54 PST Marcus
@throgh Falls dich das interessiert kannst du ja mal reinschauen: http://achtsame-wirtschaft.de - im Bereich 'Achtsam Wirtschaften' findest du eine gute Einführung. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:16:24 PST majestyx
@throgh und was ist mit denen die nix 'anderes' kennen (lernendurften/wollten/konnten) ?? ich unterstelle den #googlebitches soviel chauvinismus das die die 'der meinung' sind das sie ein #elementarteilchen der #elite sind! die wollen garnedd -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:19:08 PST majestyx
♻ ...... das Motto von unserer Manager Trainings Organisationen lautet: "Wir sind die Wirtschaft".
#neoliberale #homooekonomikus #vulgaris
#srunzdumme #bankster
nein das keine #oekonomie das ist #hirnfick #neolib :-) -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:21:07 PST majestyx
@paulfree14 eine andere #oekonomie ist möglich #neoliberales gesülze brauch kein #mensch mehr :-) paulfree14 likes this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:21:20 PST Tobias Dausend
@majestyx Ich denke, es ist wichtig immer wieder die Alternativen und anderen Möglichkeiten anzusprechen. Jeder muss dabei selbst entscheiden, ob man #Google nutzen möchte. Nur ist dabei die individuelle Entscheidung auch zu hinterfragen, wenn bereits eine entsprechende Wortschöpfung für den Ausdruck "suchen im Internet" mit dem Namen dieser Firma assoziiert wird. Es wird ja bereits schon so gesellschaftlich etabliert vorgelebt. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:26:05 PST majestyx
@throgh aus dem beHERRschten aussteigen, syndikate, gemeinwohloekonomie :-) les das was ich hier versende, treff dich mit den leuten (mit mir :-) ) (r)evolution bei #tassebier oder so .... 'wir' ham auch leute dabei die #rechnen können :-) #yanisvarufakis u.a. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:30:48 PST Marcus
@majestyx hat damit gar nix zu tun. Im Gegenteil. Wenn du dich wirklich informieren möchtest, lies halt mal Kais Buch. Trolle füttere ich auch nicht. Wenn du sowas sachlich besprechen willst, gerne. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:31:58 PST Tobias Dausend
@majestyx Wird gemacht und gelesen. majestyx likes this. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:32:25 PST Tobias Dausend
@marcus Schaue ich mir an. Danke! -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:35:06 PST majestyx
@marcus #wtf ist 'kais buch' ?? -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:39:24 PST majestyx
@throgh so, jetzt haste sogar was zu gucken. 'damalz (tm)' gabi w durfte ihre dokus auch mal im tv versenden .... -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:41:36 PST Tobias Dausend
@majestyx #YouTube ist bei mir aus gutem Grund gesperrt. Ich schaue mal, ob ich an die Dokumentation anderweitig komme. :) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:44:44 PST Tobias Dausend
@majestyx Download via AVideo möglich, https://notabug.org/GPast/avideo majestyx repeated this. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:45:43 PST majestyx
@throgh duckduckgo hat nen privacy proxy !! :-) -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:53:48 PST Tobias Dausend
@majestyx Nun ja, selbst der Download ist ja noch beim großen Freund #Google. Womit wir wieder beim Thema sind hinsichtlich Abhängigkeit. Das meine ich nicht auf dich bezogen sondern generalistisch als Aussage: Vieles wird bereits nur noch auf der besagten Plattform und sonst nirgendwo zur Verfügung gestellt. Selbst das könnte man anderweitig lösen, aber dann setzt die "Standard YouTube Lizenz" noch die letzte Grenze. Hochladen andernorts ist damit nicht mehr möglich. :( Marcus likes this. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 11:56:18 PST Marcus
@majestyx sorry, wollte nicht unhöflich klingen. Kai Romhardt hat ein gutes Buch zum Thema Achtsamkeit in der Wirtschaft geschrieben. Es ist ein komplett anderer Ansatz als deiner, mit sehr ähnlichen Zielen. -
Marcus (marcus@gnusocial.ch)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 12:03:00 PST Marcus
@majestyx wobei ich das mit den Zielen nicht genau sagen kann, da ich deine Ziele leider nur sehr wenig kenne. -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 12:28:00 PST majestyx
@marcus #theologie und #oekonomie ? #wtf beim ltz mal als ihr doitschen das vermischt habt regnete es menschenasche #eklig so'n eso zeuch kommt mir nicht ins #wissenschaft regal ! -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 13:09:18 PST majestyx
@throgh mhm, ok aber wenn 'der user' nen film zu yt hochläd - ligt bei yt ja nur ne kopie. 'der user' hat den film noch auf HD (hoffentlich) wenn mensch dann user bittet auf #mediagoblin zu laden und yt zu löschen - müsste doch standartfuckoffgoogle lizenz konform sein :-) -
majestyx (majestyx@gnusocial.no)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 13:10:40 PST majestyx
was hat's #neolib chen an !anarchismus nicht verstanden ?! :-)
♻ @marcus @majestyx wobei ich das mit den Zielen nicht genau sagen kann, da ich deine Ziele leider nur sehr wenig kenne. -
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 13:59:13 PST Tobias Dausend
@majestyx Wichtig ist nur, dass der Nutzer / die Nutzerin mit einer Copyleft-Lizenz einverstanden ist. Denn dann wäre es auch möglich die Dokumentation beliebig oft herunterzuladen und zu verbreiten. Die YouTube-Lizenz schränkt nur das Herunterladen von dort ein. :) majestyx likes this.
-